Bildergalerie

23.04.2015

 

Die Kinder der Walklasse haben mit viel Spaß und Sportsgeist am Vielseitigkeitswettbewerb teilgenommen.

Am Mittwoch, den 16.07.2014 fanden die Bundesjugendspiele und die Mucki-Olympiade an der Valentin-Senger-Schule statt.

 

Um 8:45 Uhr ging es los mit einem gemeinsamen Warm-Up. Anschließend begannen die Kinder der Jahrgangsstufen 2, 3 und 4 mit dem Weitwurf, 50 m-Lauf und Weitsprung.

 

Die Kinder der ersten Klassen übten sich in der Turnhalle in Seilhüpfen, Rolle vorwärts, Zielwerfen, Hockwende, Slalomlauf.

 

Alle Kinder konnten außerdem im Rollstuhl-Parkour Wettrennen fahren und ihre Fähigkeiten als Rollstuhlfahrer unter Beweis stellen.

 

Tatkräftig unterstützt und angefeuert wurden die kleinen Sportlerinnen von Lehrerinnen und Lehrern, aber auch vielen vielen fleißigen Helferinnen und Helfern. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Eltern, die mit ihrer Hilfe diese Bundesjugendspiele möglich gemacht haben!

 

Es war ein toller Tag mit fairem Wettkampf und viel, viel Spaß, Sport und Spiel!

 

Die Urkunden werden den Kindern übrigens gemeinsam mit dem Zeugnis überreicht.

 

Das Team der Valentin-Senger-Schule

Am Dienstag, den 01.07.2014 fand ein Fußballaktionstag an der Valentin-Senger-Schule statt.

Organisiert wurde er von einigen Lehrern und Lehrerinnen der Schule, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der erweiterten schulischen Betreuung und den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Ganztagsangebotes.

 

Um 9:30 Uhr wurde der  Aktionstag mit dem Tanz „Ein Hoch auf uns" eingeleitet. Danach durften alle 235 Kinder an 13 Stationen Aktionen zum Thema Fußball ausprobieren.

Zum Beispiel wurden Trikots bemalt, Haarsträhnen in den Flaggenfarben geflochten, ein Malwettbewerb veranstaltet und Torschießen an einer Fußballwand geübt.

Zur Verköstigung gab es WM-Fingerfood (z.B. Oliven-Tomaten-Mozarella-Spieße in Deutschlandflaggenfarbe). Für die musikalische Begleitung sorgte ein Trommelorchester mit „Deutschlandtröte“.

 

Die Kinder hatten jede Menge Spaß und die Motivation war sehr hoch, zumal am vorigen Abend das deutsche Team in das Viertelfinale weiterrückte.

An der Station „Trikots bemalen“ waren Thomas Müllers und Manuel Neuers Trikots sehr hoch im Rennen.

Auf die Frage, warum ein Kind sich das Trikot von Neuer aussuchte, antwortete es: „Weil der Neuer einfach nicht nur ein guter Torwart ist, sondern auch ein guter Spieler.“

 

Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde ein Geländespiel für alle Kinder veranstaltet. Die Kinder waren in die Fußballländerteams eingeteilt worden.

Ziel für jede Mannschaft war es, so viele Bälle wie möglich zu ergattern. Natürlich war das nicht so einfach, da Lehrerinnen/Lehrer und Erzieherinnen/ Erzieher als „böse Fußballmonster“ die Bälle auf dem Weg zum Ziel abnehmen konnten.

Natürlich gab es am Ende nur einen Gewinner und das war die Gruppe Griechenland.

 

Dass die Kinder auch beim Geländespiel großen Spaß hatten, war nicht nur an den Gesichtern zu erkennen, sondern auch an dem Feedback der Kinder:

Ein Schüler fragte die Schulleiterin: „Wann ist der nächste Aktionstag?

Dieser Tag war echt stark!“

 

Nach der Siegerehrung um 15:30 Uhr wurde zum Abschied noch einmal gemeinsam getanzt und „Ein Hoch auf uns“ gesungen.

 

Ein Hoch auf die Valentin-Senger-Schule, die mit allen Kindern Mitarbeiter/innen einen schönen Tag verbringen durfte und dem Deutschen Team für Freitag jetzt schon gemeinsam die Daumen drückt!

Am Samstag, 23.11.2013 fand rund um die Friedberger Warte der Weihnachtsmarkt statt.

Die Valentin-Senger-Schule war sehr präsent. Jede Klasse war mit einem Stand vertreten.
Im Vorfeld wurde fleißig gebastelt und gebacken.
Insgesamt wurden an den Ständen der Schule insgesamt ca. 1300 Euro eingenommen.
Diese Summe wird am letzten Schultag (20.12.2013) offiziell an den Kinderhospizverein Frankfurt übergeben.
Gemeinsam sind wir stark - gemeinsam tun wir etwas für andere, denen es nicht so gut geht wie uns.
Unter diesem Motto haben sich sehr viele kleine und große Helfer/innen engagiert.
Vielen herzlichen Dank und weiter so!

 

Sandra Bauhofer

Beim Vorlesetag am 15. November 2013, einer bundesweiten Initiative von Die ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn, lauschten die ersten Klassen gespannt der Geschichte "Wer hat mein Eis gegessen?" von Rania Zaghir, vorgelesen in arabischer und deutscher Sprache von Ahmed El Halfaoui.

Die zweiten Klassen freuten sich über den "Computer im Gartenhaus", vorgelesen von Annette Böttger.

Vom 07.10. bis zum 10.10.2013 waren unsere vierten Klassen (Füchse und Löwen) auf Klassenfahrt auf der Starkenburg bei Heppenheim.

Dort haben Sie viel erlebt und gelernt!

Am 20.08.2013 konnten wir die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen.

Am 21.06.2013 führten die Mädchen der 4a den Gästen des Sommerfestes am Paulinum ihren Summer-Dance auf.

Die erstplatzierten Mädchen und Jungen jeder Klasse freuten sich am 21.06.2013 über die Klassenpreise, die sie gewonnen haben und wurden in einer Siegerehrung kräftig applaudiert.

Am 05.06.2013 war die Valentin-Senger-Schule bei strahlendem Sonnenschein mit den Bundesjugendspielen aktiv.

Nach einem gemeinsamen Warm-Up mit der gesamten Schule sind die großen und kleinen Kinder sowohl draußen auf dem Hof als auch in der Turnhalle sportlich aktiv gewesen.

Die gesamte Schulgemeinde hatte viel Spaß an diesem sonnigen Tag und wir danken den vielen Helfern und Helferinnen aus der Elternschaft!

Am 28.05.2013 besuchten uns koreanische Weltklassenspieler im Softtennis.

Die Kinder der ersten und dritten Klassen durften mit den Spielern ein paar Bälle über das Netz schlagen.

Alle hatten großen Spaß dabei!!!

Am Ende durften die Kinder die Spieler noch Fragen stellen und sammelten kräftig Autogramme.

Die AG Softtennis findet an der Valentin-Senger-Schule im Rahmen des Nachmittagsangebotes statt.

Auch im kommenden Schuljahr wird es wieder eine Softtennis-AG geben.

Infos zum Softtennis: info@softtennis.de

 

Kontakte:

Valentin-Senger-Schule 

Valentin-Senger-Straße 9
60389 Frankfurt am Main

 
Tel: 069 212 33095
   
Poststelle.Valentin-Senger-Schule@Stadt-Frankfurt.de
 



 

 

 

Druckversion | Sitemap

Verantwortlich für den inhaltlichen Rahmen: Valentin-Senger-Schule
Valentin-Senger-Straße 9
60389 Frankfurt am Main
Poststelle.Valentin-Senger-Schule@Stadt-Frankfurt.de


Schulträger:
Stadtschulamt Frankfurt
Solmsstraße 27-37
60486 Frankfurt am Main
verwaltung.amt40@stadt-frankfurt.de


Verantwortlich für den Inhalt:
Sonja Blähr
(Schulleiterin der Valentin-Senger-Schule)


Datenschutzbeauftragter
Johannes Will